Reiten gegen Rückenschmerzen – Der IFK zu Gast beim WDR

Am Mittwochabend waren gleich zwei Vorstandsmitglieder des IFK in der WDR Lokalzeit zu sehen. Rick de Vries gab in einer Reportage zum Thema Hippotherapie Einblicke in seine Praxis in Hamminkeln, wo er Patienten die innovative Krankengymnastik auf dem Pferd anbietet. IFK-Vorsitzende Ute Repschläger war anschließend als Expertin im Studio in Duisburg zu Gast.

Hippotherapie ist eine Form des therapeutischen Reitens, die insbesondere bei neurologischen Patienten angewendet wird. Durch den Gang des Pferdes entstehen Impulse, die das Training der Haltungs-, Gleichgewichts- und Stützreaktionen sowie eine Normalisierung der Muskelspannung ermöglichen. Schlaffe Muskeln werden gestärkt, zu stark gespannte Muskulaturen gelöst. Seit einigen Monaten bietet auch die Physiotherapiepraxis von Rick de Vries diese Therapiemethode an – mit Erfolg, das zeigt der WDR-Beitrag.



Da die Hippotherapie bisher kein geschützter Begriff ist, kann sie auch von Laien ohne entsprechende Ausbildung angeboten werden. Daher weist Ute Repschläger im Studiogespräch darauf hin, dass man sich für eine effektive Therapie an ausgebildete Physiotherapeuten wenden sollte, die beim IFK erfragt werden können.

Die Reportage sowie das Expertengespräch zum Thema Hippotherapie können Sie hier sehen.

Weitere Artikel

Preise der Postbeamtenkrankenkasse steigen ab 1. Mai 2025

2025 | 30.04. Einen Monat nach den Erhöhungen in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steigt jetzt auch die Vergütung bei der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK). Die dazugehörigen Preislisten finden IFK-Mitglieder im internen Mitgliederbereich auf unserer Webseite.