Sachsen-Anhalt: Einigung mit IKK gesund plus erfolgt

Nachdem Anfang des Monats in Sachsen-Anhalt der Schiedsspruch im Verfahren mit der AOK gefällt wurde, konnten sich die Berufsverbände heute mit der IKK gesund plus auf eine neue Gebührenvereinbarung verständigen. Die neue Vereinbarung sieht vor, dass die Preise rückwirkend - für alle Verordnungen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Juli 2018 – um ca. 32% erhöht werden. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2019.

Die beteiligten Berufsverbände IFK, VDB, VPT und PHYSIO-DEUTSCHLAND begrüßen, dass mit der IKK gesund plus nun auch mit der letzten Krankenkasse in Sachsen-Anhalt eine längst überfällige Anpassung der Vergütung vereinbart werden konnte. Die Berufsverbände sind sich einig, dass selbst diese Erhöhung von rund 32 % nur ein erster wichtiger Schritt ist, dem noch weitere Schritte folgen müssen. Es bleibt zu hoffen, dass die Verhandlungen im kommenden Jahr deutlich schneller erfolgreich abgeschlossen werden können  – wenngleich das diesjährige Verhalten der AOK und IKK leider Gegenteiliges befürchten lässt.

Am Ende langer und schwieriger Verhandlungen, steht mit der Einigung nun ein positives Ergebnis für Sachsen-Anhalt fest. Dies bestärkt die Verbände auch weiterhin, alle Register in den kommenden Verhandlungen zu ziehen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.