Schiedsspruch in Sachsen-Anhalt erwartet

In diesen Tagen ist das Netz voll mit Meldungen zur Situation der Physiotherapiepraxen in Sachsen-Anhalt. Praxen in Sachsen-Anhalt fühlen sich in Sachen Vergütung berechtigterweise von Restdeutschland abgehängt und wollen endlich dringend nötige Vergütungserhöhungen erhalten.

Hier ein kurzer Fahrplan: Der IFK erwartet in der kommenden Woche den Schiedsspruch im Schiedsverfahren gegen die AOK. Unmittelbar danach geht es mit der IKK gesund plus weiter.

Die direkte Wirkung des Schiedsspruchs ist, dass die Preise sofort steigen werden. IFK-Mitglieder dürfen sicher sein: Wir haben konzentriert das gesamte Schiedsverfahren professionell und maßgeblich mitgestaltet. Jetzt liegt der Ball bei der unabhängigen Schiedsperson. Die Vorarbeit ist geleistet. Spannend wird es nach dem Schiedsspruch. Denn dann entscheidet sich, ob endlich Rechtsfrieden einkehrt oder die AOK noch einen Schritt ihres mehr als irritierenden Wegs weitergeht und Klage gegen den Schiedsspruch einreicht.

Wenn das passiert brauchen wir Sie! Denn dann werden wir die Öffentlichkeit aufmerksam machen müssen und zwar breit aufgestellt. Wie auch immer es ausgeht – am 31.08.2018 informieren wir Sie auch im Rahmen des diesjährigen Forum Ost in Leipzig sehr gern persönlich.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.