„SHV konkret“ ein voller Erfolg

Mit der Veranstaltung „SHV konkret“ auf der Fachmesse therapie Leipzig platzierten die vier Mitgliedsverbände des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) ihre berufspolitischen Forderungen für das Wahljahr 2017. Zahlreiche Messebesucherinnen und -besucher nutzten die Chance, Branchen-Neuigkeiten aus erster Hand zu erfahren und mit den Vorständen von DVE, IFK, VPT und ZVK zu diskutieren.

Die angekündigten Themen Vergütung, Fachkräftemangel und Akademisierung lockten so viele Interessierte auf die Veranstaltungsfläche, dass die Sitzplätze nicht ausreichten. Am zweiten Messetag der therapie Leipzig berichteten die SHV-Vorstandsmitglieder Ute Repschläger, Andrea Rädlein, Arnd Longrée und Karl-Heinz Kellermann über die aktuellen berufspolitischen Erfolge des SHV und die Forderungen, die im aktuellen Wahljahr an die Politik gerichtet werden.

Die positiven Auswirkungen des erst kürzlich verabschiedeten Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetzes insbesondere auf die Vergütung therapeutischer Leistungen standen ebenso im Mittelpunkt wie die Notwendigkeit, die Berufe für den Nachwuchs attraktiver zu machen. Deutlich wurde allemal: Die Verbände ziehen berufspolitisch an einem Strang.

Die Experten aller SHV-Verbände stehen noch bis zum 18. März um 17 Uhr auf der Standfläche E30 in Messehalle 1 für jegliche Fragen und Anregungen persönlich zur Verfügung. Wir freuen uns, Sie zu treffen!

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.