csm_SHV-Sommeraktion_Wiggert_Hiller-Ohm_L%C3%BCbeck__2806872075.jpg

SHV-Sommeraktion in Lübeck

Kurz vor dem Therapiegipfel in Berlin nimmt die SHV-Sommeraktion weiter Fahrt auf. Mit Gabriele Hiller-Ohm, MdB (SPD) sprach in Lübeck der IFK-Regionalausschussvorsitzende Justinus Wiggert. Vor Ort konnte verdeutlicht werden, welche Probleme durch unnötige Bürokratie entstehen, gerade im Bereich der Leistungsabrechnung.

In diesem Zusammenhang wurde der Parlamentarierin auch verdeutlicht, dass Therapeuten vollständig in die Telematikinfrastruktur eingebunden werden müssen. Die Digitalisierung des Gesundheitswesens kann nur gelingen, wenn alle Akteure gleichberechtigt beteiligt werden. Im Hinblick auf den Fachkräftemangel konnte Herr Wiggert deutlich machen, wie notwendig weitere Vergütungserhöhungen sind. Schon heute können zahlreiche Stellen nicht besetzt werden. Das hat negative Konsequenzen für die Patientenversorgung vor Ort. Steigende Therapiebedarfe, die auch durch den demographischen Wandel hervorgerufen werden, verstärken die unbefriedigende Situation weiter.
Die SHV-Sommeraktion wird in den nächsten Tagen fortgesetzt.

Gabriele Hiller-Ohm, MdB (SPD) informierte sich vor Ort bei Justinus Wiggert (v. r. n. l.)

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.