SHV-Sommeraktion trifft stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU/CSU

Die Sommeraktion „Entscheidungshilfe“ des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände e.V. (SHV) nimmt weiter Fahrt auf: So trafen der IFK-Regionalausschussvorsitzende in Gütersloh, Sascha Homuth und sein Stellvertreter Jochen Meloh den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Ralph Brinkhaus, MdB (CDU) in seinem Wahlkreis zum Gespräch.

Darin zeigten die beiden SHV-Vertreter auf, dass die schlechte finanzielle Situation in den Therapieberufen den bestehenden Fachkräftemangel weiter verschärft. Hier stimmten die Gesprächspartner überein, dass dringender Handlungsbedarf besteht. Ebenso einig waren sich die Therapeuten und der Parlamentarier, dass eine Abschaffung des Schulgelds ein Baustein zur Erhöhung der Schülerzahlen ist. Auch zu den Themen Akademisierung, Direktzugang sowie der Telematik informierten die SHV-Vertreter und machten den dringenden Handlungsbedarf deutlich.

Mit zahlreichen Politikerbesuchen in Berlin und in den Wahlkreisen vor Ort geht die Sommeraktion "Entscheidungshilfe" in der parlamentarischen Sommerpause weiter.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.