Spannende „Anatomie am Präparat“ in der Osteopathie-Fortbildung

Osteo-Präp 20130413 07aLetzten Samstag hatten knapp 20 Physiotherapeuten Gelegenheit, anatomische Studien an menschlichen Präparaten durchzuführen, um ihr Verständnis der funktionellen Zusammenhänge und ihre dreidimensionalen Kenntnisse zu verbessern.



Der IFK-Kurs "Anatomie am Präparat" fand im Rahmen der Osteopathie-Fortbildung an der Ruhr-Universität Bochum statt.

Referent Prof. Dr. Rolf Dermietzel, Leiter der Abteilung "Molekulare Hirnforschung", stellte in diesem ersten Kursteil an gezielt sezierten Körperteilen u.a. das muskuloskelettale System der oberen Extremität dar. Er verband die Veranschaulichung anatomischer Verhältnisse am Präparat mit Biomechanik und klinischen Bildern. Zudem konnten die Physiotherapeuten direkte Fragen zu Krankheitsbildern stellen: Ausgiebig diskutiert wurde z.B. das Thoracic outlet Syndrom, während die typischen Engpässe freigelegt wurden.

Der IFK-Kurs "Anatomie am Präparat" steht nicht nur für eine spannende Vertiefung anatomischer Kenntnisse, sondern auch für den Aufbau einer guten Zusammenarbeit von IFK, Uni Bochum und der Hochschule für Gesundheit in direkter „Campus-Nachbarschaft“.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.