Start der neuen Fortbildungen mit bekannten Sportakteuren

Die ersten Kurse des neuen IFK-Fortbildungsprogramms 2014/2015 sind erfolgreich gestartet – begleitet von bekannten Akteuren aus dem Sport. So besuchten nun die Physiotherapeuten Mario Schön und Henrik Weßel den IFK-Maitlandkurs.

Mario Schön arbeitet in einer IFK-Physiotherapiepraxis in Duisburg und betreut beim VFL Bochum die Nachwuchsmannschaft sowie die Frauenmannschaft. Henrik Weßel spielte bis zum vergangenen Jahr in der 2. Volleyball Bundesliga und arbeitet seit kurzem in einer IFK-Physiotherapiepraxis in Essen.
„Das Maitland-Konzept lässt sich sehr gut im Spitzensport, aber auch im alltäglichen Umgang mit den Patienten in der Praxis umsetzen", so Mario Schön über sein Interesse an diesem speziellen Kurs.
Dr. Björn Pfadenhauer, IFK-Referatsleiter Fortbildungen, begrüßte die beiden Sportler und Physiotherapeuten und freute sich über das positive Feedback zu den neuen Kursen.


Fotos:
Mario Schön und Henrik Weßel (r.) im IFK-Fortbildungszentrum
Henrik Weßel, Mario Schön mit Dr. Björn Pfadenhauer (v.l.)

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.