Startschuss für neuen Spitzenverband

„Unsere Berufsverbände stellen sich gemeinsam neu auf. Wir werden mit einem veränderten Auftritt und gestärkten Kompetenzen insbesondere die Interessen unserer freiberuflichen Mitglieder gegenüber der Gesundheitspolitik und den Krankenkassenverbänden in Berlin noch intensiver vertreten!“, erklärt hierzu Arnd Longrée, Vorsitzender des DVE. „Der Startschuss für eine intensivierte Zusammenarbeit ist heute gefallen. Der Gründungsakt für den neuen Spitzenverband findet im November in Berlin statt!“, fügt Longrée hinzu.

Nicht mehr dabei ist der VDB-Physiotherapieverband e. V., Bonn, in dem unter anderem die medizinischen Badebetriebe organisiert sind. Der VDB erweckte in der letzten Zeit Erstaunen mit Rechtsstreitigkeiten gegen den eigenen Dachverband BHV. Dessen andere fünf Mitgliedsverbände haben nun die Konsequenzen gezogen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Heilmittelverbände BHV wird nach Abschluss diverser Prozesse und der Überleitung bundesweit gültiger Vereinbarungen mit den Krankenkassen Anfang 2014 abgewickelt.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.