Themenabend Berlin

„Pioniergeist: Der Einstieg in die Befundposition“
Im ersten Teil des Themenabends berichtet IFK-Referatsleiterin Recht, Ulrike Borgmann, über Erfahrungen mit dem Einstieg in die Befundposition, die die IKK Brandenburg/Berlin derzeit testet. Seit dem 01.04.2014 gibt es eine Einstiegsgebühr, die allerdings noch keine komplette Befunderhebungsposition darstellt. Die bisherigen Erfahrungen mit der Pilotvereinbarung sollen aber in die Gestaltung einer Befundposition einfließen. Insofern ist auch Ihre Meinung an diesem Abend gefragt.

Der IFK-Experte Patrick Heldmann erläutert in diesem Zusammenhang anschließend die praktische Anwendung von Messverfahren im Rahmen der Befundung. Denn: Physiotherapeuten sind angehalten, Maßnahmen zur Qualitätssicherung zu erbringen. Daneben fördert die Anwendung von Messverfahren die Compliance der Patienten. Und: Kostenträger fordern zunehmend effiziente, ökonomische und zielorientierte Therapien. Um in Zukunft eine angemessene Vergütung erzielen zu können und der Forderung nach mehr Autonomie für Physiotherapeuten Nachdruck zu verleihen, ist es essenziell wichtig, dass erzielte Therapieerfolge durch objektive Messverfahren nachvollziehbar dargestellt werden.

Es erwarten Sie spannende Einsichten zwischen Praxis und Politik.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Ort: Seminarzentrum Berlin, Kantstr. 47, 10625 Berlin

Referenten: Ulrike Borgmann │Patrick Heldmann

Datum: 04.11.2015 | Zeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Das Anmeldeformular finden Sie hier. Weitere Infos hat die Geschäftsstelle, Herr Wagner (0234 97745-38 oder wagner@ifk.de).

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.