Themenabend in Chemnitz: Prüfungsangst

Die Heilmittelverordnung zwischen korrekter Ausstellung und Rechnungskürzung - Täglich kommen Physiotherapeuten mit Medizinischen Fachangestellten in Kontakt.

Nicht immer kann direkt ein Konsens gefunden werden. Informationsdefizite oder fehlerhaft ausgestellte Heilmittelverordnungen erschweren die Kommunikation. Durch den gemeinsamen Themenabend von Mitgliedern des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten IFK sowie des Verbands medizinischer Fachberufe e.V. soll diese Situation verbessert werden.

Im ersten Teil erläutert Peter Plaumann, Physiotherapeut aus Sachsen, die Frage „Was ist Physiotherapie“. Bei welchen Krankheitsbildern kommt sie zum Einsatz und was steckt unter anderem hinter Bobath, PNF und manueller Therapie?

Im zweiten Teil des Abends befasst sich Dr. Michael Heinen, Referatsleiter Kassenverhandlungen und Wirtschaft des IFK, mit der korrekten Ausstellung von Heilmittelverordnungen. Was ist für die Arztpraxis zu beachten, um die größten Stolperfallen aus dem Weg zu räumen? Welche Notwendigkeiten bestehen für die Physiotherapiepraxen, fehlerhaft ausgestellte Verordnungen nachträglich korrigieren zu lassen? Auch die neuen Regelungen des ICD-10-Codes werden in diesem Zusammenhang thematisiert.

Am      28.01.2015 in Chemnitz
von      17:00-20:00 Uhr
im Gebäude der FORTIS-FAKULTAS GmbH

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kollegen aus der Region und den IFK-Experten auszutauschen. Melden Sie sich mit dem beiliegenden Formular zur kostenlosen Veranstaltung an. Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Infos hat die Geschäftsstelle, Matthias Wagner, unter 0234 97745 38 oder wagner@ifk.de. Ein Anmeldeformular finden Sie hier.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.