Themenabend Prüfpflichten und Rechnungskürzungen

Am 29. Januar 2014 veranstaltet der IFK in Bochum einen Themenabend, zu dem Physiotherapeuten und medizinische Fachangestellte herzlich eingeladen sind. Es sollen Details der Prüfpflichten und das korrekte Ausfüllen von Verordnungen erläutert werden, weil dies in letzter Zeit vermehrt zu Problemen in Praxisabläufen führte.

Es referiert der IFK-Experte Dr. Michael Heinen. Zudem wird Christoph Soldanski von der Abrechnungsfirma opta data die zehn häufigsten Gründe für Rechnungskürzungen der Kassen in Westfalen-Lippe und im Rheinland aufzeigen. Die Prüfung der Rezepte erfordert durch die teils restriktive Rechtsauslegung einiger Krankenkassen seit einigen Jahren erhöhten Verwaltungsaufwand in den Physiotherapiepraxen. Einige Kassen, wie z. B. die AOK Rheinland/Hamburg oder auch der vdek, verfahren mittlerweile nach umfangreichen Prüfkatalogen, die in einigen wesentlichen Punkten voneinander abweichen. Trotz der unterschiedlichen Verfahrensweisen einiger Krankenkassen können Arzt- und Therapiepraxen vielen Problemen oder Fehlern vorbeugen, wie der IFK-Infoabend „Rezeptprüfung und korrekte Ausstellung von Heilmittelverordnungen“ zeigen will.
Themenabend Prüfpflichten und Rechnungskürzungen
29. Januar 2014
18:00-20:00 Uhr
IFK-Fortbildungszentrum Bochum
Gesundheitscampus 33
44801 Bochum
Der IFK freut sich auf Ihre rege Teilnahme und bittet um Anmeldung bis zum 24. Januar 2014. Das Anmeldeformular finden Sie hier.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.