TheraPro 2016

Unter dem Motto „Für Ihre Patienten. Für ihre Praxis. Für Ihre Profession“ bietet die TheraPro in Stuttgart vom 29. bis 31. Januar 2016 neben der Fachmesse insgesamt vier Kongresse. Mit dieser einzigartigen Struktur ist die TheraPro Treffpunkt für Professionals und Entscheider der Therapiewelt. Auch der IFK ist 2016 erstmalig mit dabei.

Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Masseure und Logopäden erfahren, wie sie ihre Praxis und ihre Patienten in Bewegung halten, und erhalten ein breitgefächertes Angebot, um sich zu informieren, fortzubilden und Produkte auszuprobieren. Seit der Erstveranstaltung im Jahre 2013 ist die Zahl der Aussteller kontinuierlich gestiegen. Der IFK freut sich darauf, das erste Mal auch vor Ort zu sein und Sie in Halle 4, Stand E 52 der Messe Stuttgart persönlich zu beraten.

Die Öffnungszeiten sind:
Freitag: 10:30 - 18:00 Uhr
Samstag: 09:00 - 18:00 Uhr
Sonntag: 09:00 - 16:00 Uhr

Einer der vier Kongresse der TheraPro ist der physiokongress des Georg Thieme Verlags, der 2016 sein zehnjähriges Jubiläum feiert.  Im Mittelpunkt steht das Thema Direct Access, das an den Beispielen Schmerztherapie und Assessments festgemacht wird. Samstags steht die Neurorehabilitation mit Themen zum Motorischen Lernen und zu Wirksamkeitsnachweisen der Physiotherapie auf dem Programm. IFK-Vorsitzende Ute Repschläger nimmt in diesem Kontext am Samstagvormittag an einer Diskussionsrunde zum Thema „Wo geht es hin? Sind unsere Kollegen der Zukunft Roboter?“ teil. Das gesamte Programm des physiokongresses können Sie hier einsehen.

Die TheraPro lockt neben Fachmesse und Kongressen auch mit vielen kostenfreien Vorträgen und Workshops in der Halle. Obendrein entsteht ein gewollter Synergieeffekt mit der parallel stattfindenden MEDIZIN, wodurch der Austausch zwischen Therapeut und Arzt gefördert und die Gesundheitsbranche stärker vernetzt werden soll.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.