Unzureichendes Angebot der IKK Classic

In den Verhandlungen zur physiotherapeutischen Vergütung mit der IKK Classic für Sachsen und Thüringen zieht der IFK nach der ersten Verhandlungsrunde ein ernüchterndes Fazit. Die Krankenkasse bietet lediglich eine Vergütungserhöhung im Rahmen der für 2015 mindestens angestrebten Steigerungen im Westen an. Vor dem Hintergrund, dass die Preise dieser Kasse noch immer 15 Prozent unter dem Durchschnitt der Innungskrankenkassen im Westen und auch weit unter den Preisen der anderen großen Kassen in Sachsen und Thüringen liegen, ist dies ein Angebot, dass die Lücke zur Westvergütung noch vergrößern würde. Denn wenn man von einem niedrigen Niveau prozentual im selben Maße erhöht wie beim höheren Niveau, ergibt sich automatisch ein noch größerer Abstand.

Mit anderen Kassen hatte der IFK in puncto Ost-West-Angleich jüngst dagegen Fortschritte machen können. Angesichts des mittlerweile nicht mehr nur gefühlten, sondern belegten Fachkräftemangels in der Physiotherapie in Deutschland und des gleichzeitig ansteigenden Versorgungsbedarfs, insbesondere für chronische Kranke, wäre es hier an der Zeit, eine angemessene Vergütung zu finden.
Die gesamte Branche ringt darum. Solange aber die Vergütungen in einigen Vertragsgebieten Ostdeutschlands in einem zweistelligen Bereich abgeschlagen sind, manifestiert sich zudem ein Zustand, der mit gleichen Verhältnissen in Ost und West nichts zu tun hat. Die Versorgung der Patienten weiterhin sicherzustellen, wird für die Praxen unter diesen Rahmenbedingungen zunehmend schwierig.
Gegen Ende der ersten Verhandlung sagte die IKK Classic immerhin zu, intern weitere Überlegungen anzustellen und die Gespräche bei einem möglichen Folgetermin im November fortzuführen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.