Update zur Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Ab 25. Mai 2018 wird die DSGVO in Deutschland unmittelbar gelten. Das deutsche Datenschutzrecht wurde bereits angepasst. Zeitgleich mit der Einführung der DSGVO wird das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) in Kraft treten. Unter Praxisinhabern führen die Neuregelungen nicht zuletzt durch eine große Präsenz in der Presse und in den sozialen Medien bereits zu regen Diskussionen.

Die Verunsicherung ist groß, denn Vieles ist bisher noch unklar. Fakt ist: Praxisinhaber müssen sich auf einige Änderungen einstellen, Grund zur Panik besteht allerdings nicht. In der kommenden Ausgabe unseres Fachmagazins physiotherapie befasst sich ein Artikel mit diesem Thema und gibt Antworten auf Fragen, die sich in diesem Zusammenhang häufen.

Hier finden Sie vorab den kompletten Artikel aus unserem Fachmagazin physiotherapie, das am 01. März 2018 erscheint.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.