vdek-Abschluss: Weiterer Spielraum in 2017

Der Verhandlungsabschluss mit dem Verband der Ersatzkassen (vdek) schöpft das aktuelle gesetzliche Maximum von 2,5 Prozent vollständig aus und lässt noch dazu Spielraum für weitere Vergütungserhöhungen in 2017. Bereits Anfang dieses Jahres werden die Verbände direkt wieder in Gespräche mit dem Verhandlungspartner eintreten.

Die Verhandlungen mit dem vdek standen im Lichte der bevorstehenden Gesetzesänderungen. So wird voraussichtlich zum 01.04.2017 das Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) in Kraft treten und nach derzeitigem Stand die Grundlohnsummenbindung für die nächsten drei Jahre außer Kraft setzen. Diese jahrelange Forderung des IFK ist Grundvoraussetzung, um die Vergütung in der Physiotherapie auf ein adäquates Niveau anheben zu können.

Um die Preise des zum 31.12.2016 auslaufenden Vertrags mit dem vdek zum Jahresbeginn zu erhöhen, aber trotzdem die Wirkungen des HHVG noch in diesem Jahr nutzen zu können, konnten sich der IFK und die weiteren Berufsverbände der Physiotherapie mit dem vdek auf einen Kompromiss einigen: Für alle Verordnungen vom 01.01.2017 bis zum 30.04.2017 konnte mit einer durchschnittlichen strukturellen Vergütungserhöhung von 2,5 Prozent die maximale Steigerungsrate erzielt werden. In den erneuten Verhandlungen für weitere Preissteigerungen in 2017 besteht anschließend die Möglichkeit, zusätzlich einen neuen Abschluss zu erzielen.

IFK-Mitglieder werden über die Details der neuen Vergütungsvereinbarung auf dem Postweg informiert.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.