AX-190909-2421-internet.jpg

Video zum 2. TherapieGipfel: Nachlese in Wort und Bild

Spannende Vorträge, rege Diskussionen und viel Austausch untereinander – der 2. TherapieGipfel des Spitzenverbands der Heilmittelverbände (SHV) in Berlin bot den rund 500 Teilnehmern einen abwechslungsreichen, informativen Nachmittag – nicht zuletzt wegen des Beitrags von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Für alle, die in Berlin nicht dabei sein konnten, hat der SHV nun einige Eindrücke in einem Video zusammengefasst.



Hier geht es direkt zum Video.



Und: Nach dem TherapieGipfel ist vor dem TherapieGipfel. Der SHV-Vorstand hat bereits mit ersten Überlegungen zum TherapieGipfel 2020 begonnen. Die nächsten Monate werden berufspolitisch richtungsweisend und spannend. Der nächste TherapieGipfel wird dann wieder ein guter Zeitpunkt für eine Zwischenbilanz sein und die Möglichkeit zu einer ersten thematischen Einstimmung auf das Jahr 2021 bieten, in dem der Bundestagswahlkampf sicher die berufspolitische Bühne bestimmen wird.



Newsletter bestellen



Mehr erfahren? Interessierte, die die wichtigsten SHV-Infos per E-Mail erhalten möchten, können sich hier kostenfrei für den E-Mail-Newsletter registrieren. In unregelmäßigen Abständen informiert der SHV über aktuelle berufspolitische Themen und auch über den nächsten TherapieGipfel. Alle Informationen gebündelt finden Interessierte auf der Internetseite des SHV unter www.shv-heilmittelverbaende.de.


Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.