Vorsicht vor Branchenbuch-Mails

Seien Sie weiterhin auf der Hut vor sogenannten Branchenbuch-Firmen, die Physiotherapeuten nun auch per E-Mail kontaktieren. Der IFK warnt ausdrücklich davor, auf E-Mails mit dem Betreff „Ihr Eintrag im Gelben Branchenbuch“ von der E-Mail-Adresse info@branchencheckmail.com zu reagieren, da Ihnen ansonsten ungewollte Kosten entstehen können.

Mit dem spitzfindigen Verweis auf das Bundesdatenschutzgesetz und der Bitte, die eigenen Daten zu überprüfen, versucht das „Gelbes Branchenbuch Team“, den Adressaten ein kostenintensives Abo unterzujubeln. Auch bei anderen Methoden, wie Faxformularen oder Briefpost zur Aktualisierung oder Vervollständigung Ihrer Praxisdaten, warnen wir erneut davor, vorschnell zu unterschreiben. Lesen Sie in jedem Fall auch das Kleingedruckte sorgfältig durch. Umso weniger Adressaten auf solche Geschäftsideen hereinfallen, umso größer ist die Chance, dass diese Firmen irgendwann aufgeben!

Der IFK rät außerdem regelmäßig dringend dazu, auch bei nicht verlangten Werbeanrufen höchste Vorsicht walten zu lassen. Am besten sollten Physiotherapie-Praxen solche Gespräche sofort beenden, da die angebotenen Dienstleistungen für selbstständige Praxisinhaber grundsätzlich wenig nützlich, dafür aber kostenintensiv sind.

Mitglieder des IFK können sich für eine rechtliche Beratung im Einzelfall gern mit dem Referat Recht in der IFK-Geschäftsstelle in Verbindung setzen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.