Was können Therapeuten (noch) leisten?

Unter dem Motto „Gesundheitsversorgung – Was können Therapeuten (noch) leisten?“ lädt die Bundestagsabgeordnete Jutta Eckenback (CDU) am 8. Februar 2017 ab 17 Uhr in den Ruhrturm nach Essen, um mit der IFK-Vorstandsvorsitzenden Ute Repschläger und weiteren Branchen-Experten der Fragestellung der Veranstaltung auf den Grund zu gehen. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit.

Angesichts der steigenden Zahl älterer, chronisch und mehrfach erkrankter Patienten rücken Prävention und Rehabilitation stärker in den Fokus. Zudem spielt eine wichtige Rolle, dass Versicherte die  richtigen Hilfen erhalten müssen, um ihren Alltag trotz Einschränkungen möglichst selbstbestimmt bewältigen zu können. Eine gute und zeitgemäße Versorgung mit Heil- und Hilfsmitteln ist also angezeigt. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Vertretern aus den Bereichen Politik, Krankenversicherung und Praxis wird Ute Repschläger die Herausforderungen und Chancen aus Sicht der Physiotherapie aufzeigen.

Auch Sie können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen und mitdiskutieren. Schicken Sie einfach eine E-Mail bis zum 05.02.2017 an jutta.eckenbach@bundestag.de oder melden Sie sich mit dem Antwortformular per Fax an. Der Ruhrturm befindet sich auf der Huttropstraße 60 in 45138 Essen und verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.