„Wir brauchen alternative Versorgungsmodelle, Herr Schulz“

Die erste Station der Wahlkampftournee quer durch Deutschland führte den SPD-Kanzlerkandidaten Martin Schulz ins Ruhrgebiet. Bei einem Programmforum konnte der stellvertretende IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer dem Spitzenpolitiker für den Wahlkampf die Notwendigkeit alternativer Versorgungsmodelle mit auf den Weg geben.

Bei der Veranstaltung mit über 600 Gästen hielt Martin Schulz nicht nur eine seiner ersten Wahlkampfreden, sondern hatte auch die Gelegenheit, sich an verschiedenen Themen-Stationen inhaltlich mit verschiedenen Politikfeldern zu beschäftigen. Dr. Björn Pfadenhauer nutzte beim Thema „Gesundheit und Pflege“ die Möglichkeit, dem designierten Parteivorsitzenden der SPD direkt zu Beginn seines Wahlkampfes aufzeigen, wie wichtig alternative Versorgungsmodelle für die flächendeckende Gesundheitsversorgung in der Bundesrepublik sind.

Der IFK freute sich über die Chance,  gesundheitspolitische Belange an den Spitzenpolitiker herantragen zu können: „Im Wahljahr 2017 ist es wichtig, dass die Sicherstellung flächendeckender Patientenversorgung, für die die Physiotherapie eine wichtige Rolle spielt, mit auf die Tagesordnung gesetzt wird“, so Pfadenhauer.

Der IFK wird die Belange der Physiotherapie in den anstehenden Wahlkampfmonaten an alle Parteien herantragen. Bereits in der nächsten Woche nimmt IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger an einer Podiumsdiskussion mit der Bundestagsabgeordneten Jutta Eckenbach (CDU) teil und wird mit weiteren Experten über das Thema „Gesundheitsversorgung – Was können Therapeuten (noch) leisten?“ debattieren (der IFK berichtete).

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.