ARD-Beitrag deckt „schwarze Schafe“ auf

Aktuell beschäftigt sich nicht nur der Bundestag mit dem Thema Korruption im Gesundheitswesen. Auch die gestrige ARD-Sendung „Kontraste“ hat unter dem Titel „Ärzte unter Verdacht – Orthopäden sollen bundesweit bei Physiotherapiepraxen mitkassieren“ schwarze Schafe aufgedeckt.

Es geht um eine Firmengruppe mit bundesweit 160 Therapiepraxen, die von offenbar auch finanziell beteiligten Ärzten auffällig viele Zuweisungen erhielten.

Die im Beitrag angesprochene Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat bereits Ermittlungen aufgenommen und will nun Strafanzeige wegen Betrugs stellen. Der IFK begrüßt es, dass gegen unlautere Machenschaften in der Branche vorgegangen wird. Daher greift der Verband das Thema Korruption auch in den nächsten Ausgaben der „physiotherapie“ auf.

Die Sendung ist in der ARD-Mediathek in voller Länge zu sehen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.