IFK-Einweihungsfeier am Gesundheitscampus

Was haben der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering, Bochums Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz, die parlamentarische Staatssekretärin Ulrike Flach, NRW-Landtagspräsidentin Carina Gödecke und der Physiotherapeut der Herren-Fußballnationalmannschaft Klaus Eder gemeinsam? Sie alle kommen am 5. Juli 2013 – neben zahlreichen weiteren Gästen – zur Einweihungsfeier des „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“.

Auch Klaus Eder, Physiotherapeut der deutschen Herren-Fußballnationalmannschaft und des Olympiakaders, gratuliert persönlich und hält einen Festvortrag über die Rolle der Physiotherapie im deutschen Spitzensport. Hier finden Sie das gesamte Programm.

IFK-Mitglieder sind weiterhin herzlich eingeladen, diesen Tag zusammen mit dem Vorstand und Mitarbeiter-Team zu begehen. Nutzen Sie die Chance, Mitglieder des deutschen Bundes- und Landtags persönlich zu sprechen. Bitte melden Sie sich (aus organisatorischen Gründen) verbindlich hier an.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.