Gelungene Einweihung des IFK-Kompetenzzentrums

Bei sommerlichen Temperaturen feierte der IFK vergangenen Freitag mit über 120 gut gelaunten Gästen die Einweihung seines „Kompetenzzentrums für Gesundheitsfachberufe“ am Gesundheitscampus in Bochum.


In ihrer herzlichen Begrüßung nutzte IFK-Vorsitzende Ute Repschläger die Chance, die versammelten „Player“ des Gesundheitswesens auf die wesentlichen Anliegen der Therapiebranche wie den Direkt Access oder eine angemessene Vergütung aufmerksam zu machen. In einem anschließenden Festvortrag konnte Klaus Eder, Physiotherapeut der Herren-Fußballnationalmannschaft, die wichtige Bedeutung der Physiotherapie herausstellen, die im Spitzensport auch moderne Technik einsetzt. Im weiteren Festtagsprogramm erläuterten der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering (SPD) und die parlamentarische Staatssekretärin Ulrike Flach (FDP) in kurzweiligen Vorträgen die Folgen des demografischen Wandels und mögliche Chancen für Gesundheitsfachberufe. Zum Abschluss konnte Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz dann die hervorragenden weiteren Perspektiven des innovativen und leistungsstarken Standorts Gesundheitscampus NRW hervorheben.


Bei Live-Musik und leckerem Essen konnten auch die anwesenden IFK-Mitglieder die Möglichkeit zum direkten Austausch mit Politikern und Kassenvertretern nutzen. Zahlreiche Gäste sprachen dem IFK zudem für einen Film persönliche Glückwünsche zur Einweihungsfeier aus, der in Kürze hier im Internet zu sehen sein wird. Fazit: Beste Werbung für die Branche durch den IFK vor hochkarätiger Gästeschar.


Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.