Rechtsfrieden bei Abrechnungsprüfung in Bayern

Bisher hatten es bayerische Physiotherapeuten mit Abrechnungen häufig schwer: Setzten die Krankenkassen doch oft schon bei kleinen Unstimmigkeiten die Rechnung ohne eine Chance auf Nachbesserung ab. Ab dem 1. August 2013 wird sich dies nun ändern, da auch in Bayern die neue vdek-Checkliste Prüfpflichten als Anlage in die Rahmenvereinbarungen aufgenommen wird – letzte Abstimmungen konnten heute erfolgen.

Die Vereinbarung bietet Physiotherapeuten den Vorteil, dass nun eine einheitliche Verfahrensweise bei fast allen Krankenkassen gilt. Zudem können nun endlich  bestimmte Fehler im laufenden Abrechnungsprozess korrigiert werden. Endgültige Absetzungen sollten somit im Wesentlichen der Vergangenheit angehören.

Der IFK begrüßt diese Einigung und wird seine Mitglieder in Bayern in Kürze über die Details per Post informieren.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.