Neues IFK-Fortbildungsprogramm 2013/2014 steht online

Ab sofort finden Sie auf unserer Fortbildungsseite das neue Jahresprogramm 2013/2014. Wie gewohnt erwartet Sie ein breites Programm qualifizierter Fortbildungsangebote aus dem Bereich der Physiotherapie. Erstmalig haben wir Fortbildungen zum Thema „Sektoraler Heilpraktiker" im Programm haben. Diese Seminare finden derzeit in Bochum und Osnabrück statt. Interessant ist sicher auch, dass wir ab 2014 zwei neue Kinder-Bobath-Zertifikatskurse anbieten, die in Drensteinfurt im Münsterland sowie in Oldenburg stattfinden werden.

Unsere eigene 1.000-Stunden-Fortbildung Osteopathie, die in Kooperation mit der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin angeboten wird, geht inzwischen schon in das zweite Ausbildungsjahr und wird zudem Ende des Jahres 2013 um einen neuen Standort in Leonberg bei Stuttgart erweitert.
In Kiel bieten wir in diesem Jahr zum ersten Mal eine MT-Weiterbildung in Kooperation mit der Akademie für Manuelle Therapie Bockey & Neuer GbR an.
In den nächsten Tagen wird zudem unsere Fortbildungsbroschüre per Post versendet. Gerne können Sie diese auch über unser Fortbildungsteam unter fortbildung@ifk.de anfordern.
Bei der wichtigen Vergabe von Fortbildungspunkten haben wir wieder den größtmöglichen Sorgfalt-Maßstab walten lassen, so dass Sie sich bei den Fortbildungen des IFK – so weit wie möglich – auf sicherem Terrain bewegen.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.