QNP-Forum in Paderborn „Wege in die Autonomie“

Beim QNP-Forum am 9. Oktober im St. Vincenz-Krankenhaus Paderborn drehte sich alles um das Thema Autonomie in der Physiotherapie. Den Schwerpunkt der vom Qualitätsnetz Physiotherapie (QNP) e.V., einem Zusammenschluss engagierter Physiotherapeuten aus dem Kreis Paderborn/Höxter, organisierten Veranstaltung bildete das vom IFK und der BIG direkt gesund Krankenkasse initiierte Modellvorhaben für mehr Autonomie in der Physiotherapie.

Rund fünfzig Teilnehmer, unter ihnen viele Physiotherapeuten, aber auch Ergotherapeuten und Mediziner aus dem St. Vincenz-Krankenhaus, konnte Sonja Husemann, erste Vorsitzende des QNP und Hauptorganisatorin der Veranstaltung, in Paderborn begrüßen. Patrick Heldmann (IFK) informierte zu Beginn der Vortragsreihe über die Entstehung und die Hintergründe des Modellprojekts für mehr Autonomie in der Physiotherapie. Zudem stellte er auch die positive Sicht der Krankenkassen dar. Anschließend zeigte der am Modellvorhaben teilnehmende Physiotherapeut Thomas Niehoff die Umsetzung und praktische Durchführung des Projekts lebhaft auf. Sonja Husemann rundete das Programm schließlich mit ihrem interessanten Vortrag zu „Physiotherapeutischen Entscheidungsfreiheiten in England“ ab, der in Kooperation mit englischen Physiotherapiekollegen des stationierten englischen Militärs in Paderborn entstanden war.

Die lebhafte Diskussion im Anschluss verdeutlichte nochmals die Relevanz des Themas für die Branche. Alle warten mit Spannung auf positive Ergebnisse Ende des nächsten Jahres. Das IFK-Modellprojekt schreibt Zukunft für die Landschaft der Physiotherapie.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.