Gegen den Vergütungsabstand zwischen Ost und West

Die Verhandlungen für die Vergütung von physiotherapeutischen Leistungen mit der AOK Nordost für Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern sind stockend angelaufen: Die Krankenkasse bietet lediglich eine Erhöhung im Rahmen der Grundlohnsumme an, was derselben Steigerung wie in den meisten Vertragsgebieten im Westen entsprechen würde.

Für den IFK ist dieses Angebot nicht annehmbar, weil es den erheblichen Vergütungsabstand zwischen Ost und West noch vergrößert. Denn eine gleiche prozentuale Anhebung von unterschiedlichen Ausgangsniveaus führt zu einem noch größeren Abstand.
Hinzu kommt, dass die AOK Nordost auch mit Blick auf die weiteren regionalen Versorgerkassen in den beiden Ländern schlecht da steht. Lediglich ein Vergleich zur AOK Sachsen-Anhalt weist ein besseres Vergütungsniveau aus. Das ist jedoch auch wenig verwunderlich. Der Weg einer vertraglichen Vereinbarung mit der Kasse aus Sachsen-Anhalt ist lange verlassen und das Schiedsverfahren läuft.
Der IFK verweist insbesondere auf den drohenden Fachkräftemangel, der gerade auch weniger dicht besiedelte Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg betrifft. Wird die Vergütung nicht verbessert, dürfte die Zahl der offenen Stellen für Physiotherapeuten noch steigen und damit die Versorgungssicherheit gefährden. Nicht zuletzt deswegen ist es Verbandsziel des IFK, den Ost-West-Angleich zu erreichen.
Für den April ist nun ein weiterer Verhandlungstermin mit der AOK Nordost anberaumt. Schon Mitte Februar wird es einen Folgetermin mit der AOK Plus für Sachsen und Thüringen geben. Auch mit dieser Kasse konnte in der erste Runde noch keine tragbare Einigung erzielt werden.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.