Staatssekretärin Ingrid Fischbach besucht IFK-Kompetenzzentrum

Die neue Staatssekretärin im Gesundheitsministerium, Ingrid Fischbach (CDU), hat den Bundesverband selbstständiger Physiotherapeuten – IFK e.V. frisch zu Beginn ihrer Amtszeit besucht, um sich über die Belange der Physiotherapie und anderer Gesundheitsfachberufe zu informieren. Die Bundestagsabgeordnete Ingrid Fischbach vertritt die CDU im Wahlkreis Herne – Bochum II und war zur neuen Legislaturperiode des Deutschen Bundestages als Parlamentarische Staatssekretärin ins Gesundheitsministerium berufen worden.


IFK-Geschäftsführer Dr. Frank Dudda schilderte beim Besuch, wie sich die Gründung des neuen Spitzenverband der Heilmittelverbände auf die Interessenvertretung der Physio- und Ergotherapeuten auswirkt und sprach mit Ingrid Fischbach über die grundlegenden Forderungen des Bundesverbands selbstständiger Physiotherapeuten. So stehen Wegfall der so genannten Grundlohnsummenbindung bei den Vergütungen für Physiotherapeuten, direkter Zugang der Patienten zum Therapeuten („Direct Access“) und die weitere Professionalisierung und Akademisierung des Berufs oben auf der Agenda.
Ingrid Fischbach, seit 1998 Mitglied des Deutschen Bundestages, zeigte im Gespräch starkes Interesse an den Problemen der Gesundheitsfachberufe. Der IFK mit Sitz am Bochumer Gesundheitscampus freut sich auf einen engen Austausch und eine gute Zusammenarbeit mit der neuen Staatssekretärin.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.