Freie Plätze für Doc Weight Seminar

Für das DOC WEIGHT® Seminar im IFK-Fortbildungszentrum Bochum am 5.4.2014 sind noch freie Plätze verfügbar. Im Mittelpunkt steht die Behandlung von Adipositas.

Unter dem Motto "Train the Trainer" werden Physiotherapeuten im Umgang mit hochschwergewichtigen Menschen geschult, um die besonderen Risiken abschätzen zu können und auf die speziellen Bedürfnisse eingehen zu können. Das erste Train-the-trainer-Seminar im Jahr 2014 findet ganztägig am 5.4.2014 im IFK-Fortbildungszentrum (Gesundheitscampus 33, 44801 Bochum) statt.
Durch den Zusammenschluss von Berufsverbänden der verschiedenen therapeutischen Disziplinen im Deutschen Netzwerk Adipositas D.N.A soll die berufsübergreifende Zusammenarbeit und damit die Versorgung und Behandlung der Adipositas verbessert werden. Eines der Leuchtturmprojekte von D.N.A. ist DOC WEIGHT® - ein produktunabhängiges multimodales Therapieprogramm für adipöse Erwachsene ab einem BMI von 40 kg/m2 oder ab einem BMI 35 kg/m2 mit Begleiterkrankungen. Dieses ist in der Version 2.1 das bundesweit erste von den Krankenkassen inhaltlich anerkannte ambulante Patientenschulungsprogramm ADIPOSITAS.
Anmeldung und weiterführende Informationen zum Therapieprogramm DOC WEIGHT® sowie dem Trainerseminar finden Sie unter: www.bdem.de und telefonisch unter 0201 / 799 89 311.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.