Freie Plätze: Fortbildung für Rückenschulinstruktoren

Die „Neue Rückenschule" – Was hat sich geändert? Im IFK-Fortbildungszentrum Bochum beschäftigt sich ein Kurs mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Thema Rückenschmerz. Lehrer des ATLAS-Rückenschul-Teams zeigen in Theorie und Praxis die Rückenschule als präventives Instrument zur Reduzierung von Rückenbeschwerden.

Unter der fachlichen Leitung der Physiotherapeuten und Rückenschullehrer Matthias Fenske und Markus Frey geht es um Aufbau, Organisation, Durchführung und Evaluation eines Rückenschulprogramms. Die Rückenschulinstruktor-Ausbildung wird nach den neuen Richtlinien und Qualitätsstandards der Konföderation der deutschen Rückenschulen (KddR) durchgeführt. Zur Erhaltung der Rückengesundheit stehen hierbei der salutogenetische Gedanke sowie Bio-Psycho-Soziale-Aspekte im Vordergrund. Es werden viele Praxisbeispiele gezeigt.
Ort: Bochum
Termin: 27.05. – 01.06.2014
Kosten: 430,00 EUR (IFK-Mitglied) / 510,00 EUR (Nicht-Mitglied)
Weitere Infos und Anmeldung hier.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.