Herbst der Gesetze für Physiotherapeuten

Das Bundesgesundheitsministerium arbeitet derzeit an drei Gesetzen, die auch Physiotherapeuten betreffen. Darin enthalten sind auch (Teil-)Forderungen des IFK. Die meisten Änderungen sollen in diesem Jahr noch auf den Weg gebracht werden und dann je nachdem ab 2015 oder ab 2016 oder sogar 2017 gelten.

Erstens soll das Versorgungsstärkungsgesetz den Wegfall der Richtgrößenprüfungen einleiten, was sich auf die derzeit noch möglichen Regresse auswirken wird. Zudem sieht das Gesetz die Einführung eines Versorgungsprogramms DMP-Rückenschmerz vor. Ferner soll nur noch zertifizierte Praxissoftware bei Ärzten zum Einsatz kommen, die Ausstellungsfehler bei Rezepten vermeidet. Dieses zweite Versorgungsstärkungsgesetz soll nach derzeitiger Planung im April 2015 zum Beschluss vorgelegt werden.
Zweitens wird ein neues Präventionsgesetz einige neue Änderungen bringen, so soll darin etwa die betriebliche Prävention gestärkt werden, ein Feld, in dem der IFK jüngst schon mit mehreren Projekten Akzente setzt. Das Kabinett soll dieses Gesetz noch in diesem Jahr beschließen, gültig wird es voraussichtlich erst 2016.
Drittens wird ein Telematikgesetz erwartet, von dem die Eckpunkte noch nicht offengelegt sind. Auch dieses soll jedoch noch 2014 auf den Weg gebracht werden.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.