Spannendes Forum Süd

Auf dem IFK-Forum Süd 2014 haben sich spannende Diskussionen rund um die Situation der Physiotherapie ergeben.

Das Forum in Donaustauf bei Regensburg startete mit einer Fortbildung von DFB-Chefphysiotherapeut Klaus Eder, der anschaulich anhand von Beispielen erfolgreicher Sportler den Zusammenhang zwischen Sportphysiotherapie und Sportosteopathie darlegte.
Zu Beginn des Forums zeigte Elithera-Gründer Karsten Wegener Möglichkeiten auf dem zweiten Gesundheitsmarkt auf und stellte fest, dass bei allen Bemühungen stets das Wohl des Patienten im Mittelpunkt stehen müsse.
IFK-Vorsitzende Ute Repschläger erläuterte anschließend in ihrem Vortrag die jüngsten berufspolitischen Schritte des IFK und gab einen Einblick in die kommenden Entwicklungen.
Bei der Abschlussdiskussion wurden insbesondere die aktuellen Themen Vergütung und Fachkräftemangel heiß diskutiert, die natürlich auch bei den Physiotherapeuten in Bayern ein Top-Thema sind.
Begleitet wurde das Forum von einem Kamera-Team des Bayrischen Rundfunks, um Hintergrundinformationen für die Sendung report München einzuholen.

Von links: Klaus Eder, Ute Repschläger, Karsten Wegener

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.