vdek unterbreitet nicht zeitgemäßes Angebot

Vor dem Hintergrund der mittlerweile allseits bekannten unzureichenden Vergütung in der Physiotherapie hat der Verband der Ersatzkassen in den jüngsten Verhandlungen ein vollkommen inakzeptables Angebot unterbreitet. Der vdek sieht darin eine Vergütungserhöhung von 1 Prozent in den westlichen Bundesländern und gar keine Erhöhung in den östlichen Bundesländern vor.

Das einzige, was dabei zähle, sei das einheitliche Preisniveau aller Kassen. Nach dieser Logik käme es nicht zu einer Vergütungserhöhung, sondern häufig zu einer Preissenkung auf das Niveau der Regionalkassen. Aus Sicht des IFK ist dies eine Abkehr von der bisherigen Vertragspartnerschaft und nicht hinnehmbar. Ein weiterer Einigungsversuch ist für Dezember anberaumt, wobei die Verhandlungsparteien so weit wie nie zuvor von einer Einigung entfernt sind.
Zum Hintergrund: Allein durch einen nicht erfolgten Inflationsausgleich ist die Vergütung in der Physiotherapie in den vergangenen Jahren um 20 Prozent gesunken. Der fachlich und menschlich interessante und fordernde Beruf des Physiotherapeuten wird durch die schlechte Vergütung zunehmend unattraktiver. In einer alternden Gesellschaft mit immer mehr chronisch erkrankten Patienten gefährdet dies die Versorgungssituation. Schon jetzt spüren wir einen Fachkräftemangel, was sich sowohl in externen als auch in unseren eigenen Zahlen bestätigt. Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten umtreibt zudem die Sorge vor Altersarmut.
Vor diesem Hintergrund kann das Angebot des vdek nur als völlig unerklärlich bewertet werden.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.