Neue Preise für Rheinland-Pfalz und das Saarland

Mit den Regionalkassen in Rheinland-Pfalz und im Saarland konnten zum 1. Februar 2015 neue strukturelle Preiserhöhungen für physiotherapeutische Behandlungen vereinbart werden. Die Erhöhung schöpft die Grundlohnsumme, die von der Politik als gesetzliche Obergrenze festgelegt wurde, vollständig aus.

Ein besonderer Schwerpunkt der Erhöhung wurde auf die Zertifikatspositionen (insb. KG-ZNS) gelegt, da insbesondere diese Leistungen im Verhältnis zu nicht-zertifizierten Leistungen in der Minute zu schlecht vergütet werden. IFK-Mitglieder werden über die Details auf dem Schriftweg informiert.
Auch in der Weihnachtszeit laufen die Verhandlungen in anderen Vertragsgebieten weiter, so z. B. in Niedersachsen, in Baden-Württemberg mit der gesetzlichen Krankenversicherung sowie mit dem vdek. Den Vertretern der Ersatzkassen wurde von den Berufsverbänden zuletzt noch einmal unter Fristsetzung eindringlich klargemacht, dass die angespannte Situation in der Physiotherapie keinen Spielraum für inakzeptable Angebote lässt. Es bleibt zu wünschen, dass sich die Ersatzkassen doch noch auf ihre Verantwortung gegenüber den Versicherten besinnen und mit dem Abschluss einer dringend benötigten neuen Vergütungsvereinbarung die medizinische Versorgung in der Physiotherapie weiter gewährleisten helfen. Andernfalls wird ein Scheitern der Verhandlungen wohl unumgänglich sein.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.