Patientenbroschüren neu aufgelegt

Der IFK hat zahlreiche Patientenbroschüren neu aufgelegt. Die bekannten und übersichtlichen Informations-Broschüren für Patienten fokussieren sich nun im aktuellen Design wie gewohnt auf einzelne Therapien. Gedacht sind diese zum Auslegen in der Praxis oder zum direkten Aushändigen an Patienten. Dadurch wird noch deutlicher, welche Kompetenzen Physiotherapeuten abdecken und welche Leistungen in der Praxis abgerufen werden können. Innerhalb des jeweiligen Fachgebiets wird erklärt, worum es sich handelt und wie die Therapie beim Physiotherapeuten erfolgt.

Folgende Themengebiete sind verfügbar:
  • Präventionsangebote
  • Bobath-Therapie Erwachsene
  • Bobath-Therapie Kinder
  • Manuelle Therapie
  • PNF
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Psychomotorik
  • Gerätegestützte Krankengymnastik
  • Vojta-Therapie


Die Patienteninformation ist heute mehr denn je ein wichtiges Instrument, um Vertrauen aufzubauen und den Therapie-Erfolg zu sichern.

Die Bestellmöglichkeit ist IFK-Mitglieder vorbehalten. Sollten Sie Interesse an einer oder mehreren Broschüren haben zur Neu- oder Nachbestellung (Stück/50 Cent), nutzen Sie bitte das Formular auf S. 36 der aktuellen Ausgabe der „physiotherapie“ oder senden Sie Ihren Bestellwunsch mit Angabe der gewünschten Produkts und der Menge an ifk@ifk.de

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.