Erfolgreicher Themenabend „Prüfungsangst“

Die Heilmittelverordnung zwischen korrekter Ausstellung und Rechnungskürzung stand im Vordergrund des Themenabends „Prüfungsangst“, den der IFK gemeinsam mit dem Verband medizinischer Fachangestellter (VMF) in der vergangenen Woche in Chemnitz ausgerichtet hat. Eine Reihe interessierter Physiotherapeuten und insbesondere medizinischer Fachangestellter wurde zunächst vom IFK-Regionalausschuss-Vorsitzenden Westsachsen, Peter Plaumann, über aktuelle und allgemeine Inhalte der Physiotherapie in Kenntnis gesetzt: Was ist Physiotherapie, bei welchen Krankheitsbildern kommt sie zum Einsatz und was steckt unter anderem hinter Bobath, PNF und manueller Therapie?

Geworben wurde zudem für gegenseitiges Verständnis der schwierigen Situation, die sich durch die teils übermäßig bürokratischen Vorgaben des Gesetzgebers und einzelner Krankenkassen für Physiotherapeuten und Arztpraxen ergeben. Innerhalb der lebhaften Diskussion waren sich alle Beteiligten darin einig, dass sich die bestehenden Probleme gemeinsam am besten lösen lassen. Nicht zuletzt aus diesem Grund hält der IFK seit Jahren einen sehr engen Kontakt zum VMF, der seinen Sitz ebenfalls im IFK-Kompetenzzentrum in Bochum hat, und leistet u. a. durch solche Informationsveranstaltungen oder Beiträge in der VMF-Mitgliederzeitschrift wichtige Aufklärungsarbeit.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.