Merkblatt Reha-Sport aktualisiert

Der IFK erhält regelmäßig Anfragen von Mitgliedern, die Interesse an der Erbringung von Rehabilitationssport-Angeboten zeigen, mit den Umsetzungsmöglichkeiten in der Praxis aber oft nicht zufrieden sind. Schon vor einigen Jahren hat der Verband daher intensive Recherchen betrieben und ein Merkblatt „Reha-Sport und Funktionstraining“ (Z4) aufgelegt, das die einzelnen Optionen aufzeigt und u. a. aus ökonomischer Sicht vergleicht. In den vergangenen Wochen wurde dieses Merkblatt nun noch einmal intensiv überarbeitet und steht nunmehr IFK-Mitgliedern im geschützten Mitgliederbereich zum Download zur Verfügung. Alternativ können Verbandsmitglieder es aber auch kostenlos in der Geschäftsstelle anfordern.
Die wesentlichste Neuerung des Merkblatts besteht in der hinzugekommenen Variante, Rehabilitationssport über den Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie (DVGS) anzubieten. Der IFK hat in den vergangenen Monaten zahlreiche Gespräche mit dem DVGS sowie mit einigen Krankenkassen geführt, deren neue Erkenntnisse nunmehr in das Merkblatt mit eingeflossen sind. Im Ergebnis empfiehlt der IFK daher seinen Mitgliedern, Rehabilitationssport in Zusammenarbeit mit dem DVGS anzubieten.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.