Forum Süd

Programm



Fortbildungsveranstaltung (2 Punkte)

16.15 – 17.45 Uhr
Thomas Widmann: „Arthromuskuläre Programmierung (AMP)“
Die Arthromuskuläre Programmierung ist ein Untersuchungs- und Behandlungsverfahren, das auf bestechend einfache Art und Weise schnelle und reproduzierbare Effekte entstehen lässt.
Auch wenn das Verfahren ursprünglich den manualtherapeutischen Handlungsverfahren entspringt, so ist es gleichfalls für alle Physiotherapeuten sehr einfach anwendbar. Es werden die Basiskenntnisse zum Verfahren unterrichtet und danach mit anschaulichen praktischen Beispielen vertieft.

17:45 – 18:00 Uhr
Kaffeepause

Forum
18.00 – 18:05 Uhr
Ute Repschläger (Vorstandsvorsitzende des IFK):
Eröffnung und Begrüßung

18:05 – 18:35 Uhr
Ute Repschläger (Vorstandsvorsitzende des IFK):
„Neue Gesetze – Durchbruch für die Physiotherapie?“

18:35 – 19:15 Uhr               
Ulrike Borgmann (Referatsleiterin Recht des IFK):
„Wenn die Kasse zweimal klingelt – Zu Zusatzangeboten und aktuellen rechtlichen Themen“

19:15 – 20:00 Uhr               
Abschlussdiskussion

20:00 – 21:30 Uhr
Ausklang mit Buffet 

   
Veranstaltungsort:               

Graf-Zeppelin-Haus
Olgastr. 20
88045 Friedrichshafen

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.