csm_UR_Forum-S%C3%BCd_823681754a.jpg

Forum Süd: Die Herausforderung Personalsuche

Manch ein Teilnehmer des diesjährigen Forums Physiotherapie Süd in Friedrichshafen ließ es sich nicht nehmen, noch ganz spontan zur Stadt am Bodensee zu reisen, um sich in die Diskussion zu aktuellen berufspolitischen Themen einzubringen. IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und Referatsleiterin Recht des IFK, Ulrike-Christin Borgmann, waren während des gesamten Forums im regen Austausch mit den letztlich rund 30 Physiotherapeuten.

Voran ging dem Forum in diesem Jahr eine Fortbildung zum Thema „Arthromuskuläre Programmierung (AMP)“, das Thomas Widmann mit Filmen und zahlreichen Praxis-Beispielen anschaulich erläuterte.

Im Anschluss stellte Ute Repschläger die Auswirkungen der zahlreichen neuen Gesetze dar, die auch Einfluss auf die Physiotherapie haben. Die Therapeuten untermauerten die geschilderten Aspekte ihrerseits mit eigenen Erfahrungen und nutzten die Gelegenheit für jede Menge spezifische Fragen. Den Schwerpunkt bildeten Veränderungen bei Abrechnungsbelangen im Praxisalltag und die Schwierigkeit, Personal zu finden.

Referatsleiterin Ulrike-Christin Borgmann zeigte mit ihrem anschließenden Vortrag über rechtliche Rahmenbedingungen bei physiotherapeutischen Zusatzangeboten das Spektrum zusätzlicher Einnahmequellen auf und machte die wichtige Rolle des sektoralen Heilpraktikers als Voraussetzung für die Erbringung von physiotherapeutischen Leistungen ohne Verordnung deutlich.

Bei leckerem Buffet und Blick auf den Bodensee nutzten die Teilnehmer noch bis in die späten Abendstunden die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den IFK-Experten.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.