Themenabend Nürnberg

„Wenn auf die Nerven gehen hilft: Neurodynamische Behandlung bei Muskuloskelettalen Verletzungen“

In diesem Vortrag wird die wissenschaftliche Evidenz neurodynamischer Tests und Behandlungen näher betrachtet. Dabei steht die Validität (Gültigkeit) und Reliabilität (Zuverlässigkeit) der Techniken im Vordergrund. Ziel ist es, aktuelle Forschungsergebnisse vorzustellen, die für physiotherapeutische Praxis Bedeutung haben. Außerdem wird das physiotherapeutische Management bei neurodynamischer Dysfunktion nach Sprunggelenksdistorsionen genauer betrachtet.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


Ort: RTZ, Schweinauer Hauptstraße 12, 90441 Nürnberg

Referentin: Prof. Dr. Monika Lohkamp

Datum: 13.11.2015 | Zeit: 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr


Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Physiotherapeuten aus der Region und der IFK-Referentin auszutauschen.

Das Anmeldeformular zur kostenlosen Veranstaltung können Sie hier aufrufen. Weitere Infos hat die Geschäftsstelle, Herr Wagner (0234 97745-38 oder wagner@ifk.de).

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.