IFK-Themenabende in Bochum, Berlin und Nürnberg

Wir geben Ihnen brandneue Informationen aus der Praxis und der Politik und bieten Ihnen die Gelegenheit, sich mit Physiotherapeuten aus der Region und den IFK-Referenten auszutauschen. Dazu lädt Sie der IFK mit seinen kostenlosen Themenabenden an verschiedenen Standorten in ganz Deutschland seit vielen Jahren ein.

Bei den nächsten Veranstaltungen, die jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr in Bochum, Berlin und Nürnberg stattfinden, erwarten Sie informative Vorträge zu den folgenden Themen:

„Erkennen und Ausführen – Eigentraining in der Neurologie“
28.10.2015 in Bochum

„Pioniergeist: Der Einstieg in die Befundposition“
04.11.2015 in Berlin

„Wenn auf die Nerven gehen hilft: Neurodynamische Behandlung bei Muskuloskelettalen Verletzungen“
13.11.2015 in Nürnberg


Gerne können Sie diese Einladung auch an interessierte Kolleginnen und Kollegen weitergeben.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.