IFK-Vortrag bei der MEDICA Physio Conference

Im Rahmen der MEDICA Physio Conference am 18. November referiert IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger zu einem hochbrisanten Thema. Am Rande der weltweit größten Medizinmesse hält sie einen Vortrag zu „Manuelle Therapie und Osteopathie – zwei Seiten einer Medaille. Eine berufspolitische Betrachtung“.

Physiotherapie und Osteopathie gehen als Hands-on-Methoden auf die gleichen Wurzeln zurück. Sie diagnostizieren und therapieren Dysbalancen und verfolgen das Ziel, das Bewegungssystem in Balance zu bringen. Praktische Überschneidungen zwischen Manueller Therapie und Osteopathie gibt es z. B. bei Techniken zur Muskelentspannung, Gelenkmobilisation oder bei Weichteilbehandlungen. Durch die Integration osteopathischer Verfahren in die Manuelle Medizin/Therapie werden optimale Behandlungsergebnisse erzielt, bekräftigen sowohl der IFK als auch die Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin (DGMM).

Die Debatte um Osteopathie hält derzeit die gesamte Branche in Bewegung und ist sowohl fachlich als auch politisch stark umkämpft. Auf die Frage der Kompetenzbereiche, ebenso wie auf die Besonderheiten der Osteopathie und die derzeitige rechtliche Situation geht Ute Repschläger in ihrer Präsentation näher ein. Der Vortrag richtet sich nicht nur an Physiotherapeuten und Ärzte, sondern ist für alle Entscheidungsträger im Gesundheitswesen relevant.

Die MEDICA Physio Conference wird vom Georg Thieme-Verlag und dem FiHH Das Fortbildungsinstitut organisiert und legt in diesem Jahr den Schwerpunkt auf Manuelle Therapien in der Physiotherapie. Veranstaltungsort ist auf dem Messegelände das Congress Center Düsseldorf (CCD Süd), Raum 3. Die Teilnahme an der MEDICA Physio Conference bedarf einer separaten Ticket-Bestellung bzw. Registrierung.

Das gesamte Programm der MEDICA Physio Conference können Sie hier einsehen.

Der IFK-Vortrag beginnt am 18. November um 13:15 Uhr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.