csm_physiokongress_Web_93846d975d.jpg

Zukunftsszenarien

Auf der diesjährigen TheraPro in Stuttgart feierte der IFK ein erfolgreiches Messe-Debüt. Sowohl IFK-Mitglieder als auch viele weitere interessierte Physiotherapeuten nutzten die Gelegenheit zu einem fachlichen Austausch mit den IFK-Experten. Teil des Messeprogramms bildete auch der 10. physiokongress des Georg Thieme Verlags, bei dem IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger im Rahmen einer Podiumsdiskussion rund um das Thema Neurorehabilitation große Resonanz erntete.

Zum Thema „Wo geht es hin? Sind unsere Kollegen der Zukunft Roboter?“ diskutierte Ute Repschläger auf dem Podium mit Vertretern aus Lehre, Forschung und Praxis. Die IFK-Vorsitzende argumentierte aus berufspolitischer Perspektive, dass Deutschland im internationalen Vergleich bereits ein qualitativ und quantitativ gutes Leistungsangebot aufweise, man sich darauf jedoch nicht ausruhen dürfe. Sie zeigte auf, wie breit der IFK hinsichtlich einer professionellen Weiterentwicklung moderner Therapieformen aufgestellt ist und erregte damit in der anschließenden Fragerunde großes Publikumsinteresse.
Auch am IFK-Messestand der TheraPro waren Zukunftsszenarien die primären Gesprächsthemen: Die Ansprechpartner des IFK erläuterten den zahlreichen interessierten Physiotherapeuten, warum der Direktzugang ohne Umweg über eine Blankoverordnung erfolgen sollte und welche positiven Auswirkungen die neuen gesetzliche Regelungen für Vergütungsverhandlungen auf den Geldbeutel haben können. Und natürlich dient eine Messe immer auch zum Networking mit potenziellen Kooperationspartnern, um IFK-Mitgliedern kontinuierlich neue Vorteile bieten zu können.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.