csm_RA_RP_SL_4d463bc894.jpg

Neue IFK-Regionalausschuss-Vorsitzende

Martina Grünhagen und Uwe Riemann heißen die neuen Regionalausschuss-Vorsitzenden für Rheinland-Pfalz/Saarland und Südhessen. Sie reihen sich ein in die Riege der insgesamt 49 regionalen Vertretungen des IFK, die den Informationsfluss für unsere Mitglieder optimieren.

Martina Grünhagen tritt nach einstimmiger Wahl die Nachfolge von Mark Rietz an, der in den Vorstand des IFK gewählt worden ist. Die Physiotherapeutin mit eigenem Rehazentrum in Saarbrücken engagiert sich seit langem im Rahmen des IFK-Regionalausschusses sowie für das IFK-Innovationsprojekt „Physio für Dich“. Gemeinsam mit ihrem Vorgänger Mark Rietz begleitete sie bereits mehrmals einen „Physio für Dich“-Aktionstag für Mitarbeiter der Deutschen Bahn in Saarbrücken. Zu ihrer Stellvertreterin wurde Barbara Dittgen gewählt, die ebenfalls ein eigenes Therapiezentrum in Saarbrücken betreibt.

Zudem hat sich Uwe Riemann bereit erklärt, den Regionalausschuss-Vorsitz in Südhessen zu übernehmen. Der Physiotherapeut und sektorale Heilpraktiker mit mehreren Praxen im Raum Frankfurt ist auch als Dozent im Rettungsdienst tätig. Er folgt auf Wolf-Dieter Gassmann, der leider verstorben ist. Das erste Regionalausschuss-Treffen unter neuem Vorsitz fand am 13.04.2016 in Frankfurt statt. Seine Stellvertretung übernimmt mit Marianne Schuster ebenfalls ein Frankfurter IFK-Mitglied.

Der IFK freut sich über die Zuwächse in der regionalen Verankerung und heißt die neuen Regionalausschussvorsitzenden in der Vertreterversammlung herzlich willkommen. Wenn Sie auch in Ihrer Region einen Regionalausschuss gründen möchten, setzen Sie sich gern mit der IFK-Geschäftsstelle, Anja Schlüter (Telefon 0234 97745-333), in Verbindung.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.