csm_Pr%C3%BCfungsgruppe-Osteo-04-2016_Web_3b10e9a60a.jpg

Erfolgreicher Osteopathie-Abschluss

Die erste Kohorte der dreijährigen IFK-Fortbildung Osteopathie hat ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgeschlossen. Der IFK-Ausbildungsleiter Thomas Widmann überreichte gemeinsam mit dem Osteopathie-Referenten Dr. Wolfgang Wagner allen Teilnehmern ihre Urkunden. Der IFK sagt herzlichen Glückwunsch!

Die 13 Osteopathie-Absolventen waren nach der umfassenden schriftlichen, mündlichen und praktischen Prüfung zur 1.000-stündigen Fortbildung sichtlich erleichtert.
Die Fortbildung Osteopathie baut auf dem gemeinsamen Curriculum zur Weiterbildung Osteopathie des IFK und der Ärztevereinigung für Manuelle Medizin (ÄMM) in Anlehnung an die WHO-Standards zur Osteopathie auf. Sie fußt gleichermaßen auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand der Manuellen Therapie/Medizin wie der Osteopathie. Neben den klassischen osteopathischen Verfahren (parietale, viszerale und craniosacrale Osteopathie) umfasst die Fortbildung viele Themen, wie Psychologie, Labor oder Ernährung, die das professionelle Therapiemanagement optimal abrunden.
Die nächsten Osteopathie-Fortbildungsreihen des IFK beginnen am 21. Oktober und 16. Dezember in Leonberg sowie am 9. Dezember in Bochum.

Die sichtlich erleichterten Absolventen der IFK-Fortbildung Osteopathie.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.