Wittener Tag der Allgemeinmedizin

Treffen Sie den IFK am Samstag, dem 18.06.2016, beim Wittener Tag der Allgemeinmedizin. Die kostenlose Fachveranstaltung an der Universität Witten/Herdecke bietet neben Fortbildungsangeboten rund um die hausärztliche Versorgung Gelegenheit zum regen Austausch zwischen Professionen und Generationen. Dazu haben die Organisatoren der Institute für Allgemeinmedizin an der Universität Witten/Herdecke und der Ruhr Universität Bochum ein breit gefächertes Programm zusammengestellt.
Auch der IFK gestaltet den Tag mit einer Diskussionsrunde zum Thema „Mehr Autonomie in der Physiotherapie: Chancen und Möglichkeiten in der interprofessionellen Zusammenarbeit“, moderiert von IFK-Mitarbeiter Patrick Heldmann. Um der prognostizierten Versorgungslücke mit einer effizienteren Aufgabenverteilung zwischen Medizin- und Therapieberufen entgegenzuwirken, werden Chancen und Auswirkungen einer größeren physiotherapeutischen Autonomie für Patienten, Mediziner und Therapeuten debattiert. Am Vor- und Nachmittag finden zudem Workshops zu Themen, wie „Studien lesen und interpretieren“, „Der diabetische Fuß“ oder „Datenschutz“ statt.
Für Anmeldeinformationen und sonstige Fragen steht Ihnen Anke Kettermann von der Universität Witten/Herdecke gern zur Verfügung (Tel.: 02302 926741, E-Mail: sekretariat.allgemeinmedizin@uni-wh.de).
Wir freuen uns auf Sie.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.