Restplatz sichern: Symposium „Schmerz lass nach“

Der IFK macht das Dutzend voll und lädt am morgigen 17. Juni 2016 zum 12. IFK-Wissenschaftstag und dem Symposium „Schmerz lass nach“ auf den Gesundheitscampus nach Bochum ein. Eingebettet ist die Veranstaltung in diesem Jahr in den „Tag der offenen Türen auf dem Gesundheitscampus“, bei dem die insgesamt 20 Campus-Nachbarn ein buntes Programm für Jung und Alt bieten. Sichern Sie sich noch einen der Restplätze!

Der IFK bietet mit seinem Symposium im Kompetenzzentrum für Gesundheitsfachberufe wieder eine Plattform für den intensiven Austausch zwischen Studierenden und Physiotherapeuten aus der Praxis sowie interdisziplinär zwischen Medizin und Physiotherapie. Von 10.00 bis 17.00 Uhr sind unter dem Titel „Schmerz lass nach – Aktuelle Ansätze in der Schmerztherapie“ wie bereits in den vergangenen Jahren hochkarätige Referenten geladen.

Zudem verleiht der IFK seine jährlichen Wissenschaftspreise an Absolventen aus Studiengängen der Physiotherapie. Eine Jury aus 8 Expertinnen und Experten hat in verschiedenen Kategorien die besten Arbeiten ausgewählt. Den Gewinnern werden die IFK-Vorstände Ute Repschläger und Rick de Vries die Preise verleihen. Auch das Fachpublikum vor Ort kann mitwirken, indem es zwei Gewinner einer Poster-Session nominiert, die ebenfalls Preise entgegennehmen dürfen. Das gesamte Programm können Sie hier einsehen.

Sichern Sie sich noch einen der begehrten Restplätze und melden Sie sich über das Anmeldeformular oder in der IFK-Geschäftsstelle bei Herrn Wagner unter 0234 97745-38 oder wagner@ifk.de an.
Für den IFK-Wissenschaftstag werden 5 Fortbildungspunkte, vorbehaltlich einer Einigung auf Spitzenverbandsebene, vergeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.