BIGtalk zum IFK-Modellprojekt

Unter dem Motto „Ende der Schonzeit – mit Bewegung zum schmerzfreien Rücken“ lädt die BIG direkt gesund am 5. Juli alle Interessierten ganz herzlich zum BIGtalk nach Dortmund. Im Rahmen einer Expertenrunde mit Vertretern aus Physiotherapie, Wissenschaft und Ärzteschaft wird das IFK-Modellprojekt für mehr Autonomie in der Physiotherapie im Fokus stehen.

Nach erfolgreichem Start im Januar geht das neue Gesundheitsformat der BIG in die zweite Runde. Neben Prof. Dr. Ingo Froböse, Professor für Prävention und Rehabilitation im Sport an der Sporthochschule Köln, und Prof. Dr. med. Christian Lüring, Direktor der Orthopädischen Klinik am Klinikum Dortmund, nimmt auch IFK-Mitglied Astrid Müller-Rohleder an der Expertenrunde teil. Die Dortmunder Physiotherapeutin wird unter anderem über ihre Erfahrungen mit dem Modellprojekt für mehr Autonomie in der Physiotherapie berichten, das die BIG gemeinsam mit dem IFK durchführt.

Die Moderation des BIGtalk übernimmt Peter Großmann, der vielen aus dem ARD-Morgenmagazin bekannt sein dürfte. Wie fit Bewegung hält, demonstriert die Gruppe „Outlaw Crew“ aus Dortmund, deutsche Vizemeisterin im Hiphop. Die Besucher der Veranstaltung können zudem mit einem speziellen Check testen lassen, wie es um ihre Rückengesundheit bestellt ist. Zu guter Letzt vermittelt die Patientenhochschule Dortmund Hintergründe und Strukturen des Gesundheitssystems sowie medizinische Grundkenntnisse, wofür die Teilnehmer sogar ein Zertifikat erhalten.

Die Veranstaltung findet in der BIGgallery in Dortmund, Rheinische Straße 1, statt. Einlass ist am 5. Juli ab 18 Uhr, Veranstaltungsbeginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular zur Veranstaltung an.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.