Hoher Besuch aus dem Gesundheitsministerium

Im Zuge des Gesetzgebungsverfahrens zum Heil- und Hilfsmittelversorgungsstärkungsgesetz (HHVG) konnte der IFK die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Gesundheit Ingrid Fischbach (CDU) im Kompetenzzentrum für Gesundheitsfachberufe in Bochum begrüßen. Die Vertreterin von Bundesgesundheitsminister Gröhe zählt zu den wichtigsten gesundheitspolitischen Akteuren der Bundesregierung.

Im Gespräch mit der IFK-Vorstandsvorsitzenden Ute Repschläger und dem stellvertretende IFK-Geschäftsführer Dr. Björn Pfadenhauer zeigte Ingrid Fischbach (Foto mi.) ein offenes Ohr für die Autonomiebestrebungen in der Physiotherapie. Die IFK-Vertreter wiesen vor allem noch einmal auf die Dringlichkeit der Abschaffung der Grundlohnsummenbindung sowie auf die zeitliche Begrenzung von Schiedsverfahren bei gescheiterten Kassenverhandlungen hin. Beide Instrumente führen zwar nicht unmittelbar zu einer höheren Vergütung der Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung. Sie schaffen indes die Grundlage dafür, dass zwischen Kassen und Verbänden über die bisherige Begrenzung hinaus verhandelt werden kann.

Zunächst war der erneute Entwurf des Gesetzes für Mitte August geplant. Da es noch zusätzlichen Abstimmungsbedarf zwischen den Ministerien gab, ist nun bis Ende August mit der neuen Version zu rechnen, die die Belange der Physiotherapie hoffentlich angemessen aufgreift.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.