Einladung zum Forum Ost

Erfahren Sie aus erster Hand, was genau sich hinter dem Heil- und Hilfsmittelversorgungsstärkungsgesetz (HHVG) verbirgt und diskutieren Sie mit, was sich in Ihrer Region aktuell tut. Dazu lädt der IFK alle Physiotherapeuten ganz herzlich zum Forum Physiotherapie Ost am 2. September nach Leipzig ein.

Die Physiotherapie-Branche ist in Bewegung. Mit einem neuen Gesetz noch in diesem Jahr könnten sowohl die Autonomiebestrebungen vorangetrieben als auch die Voraussetzungen für bessere Vergütungsmöglichkeiten geschaffen werden. Ab 18 Uhr informiert Sie IFK-Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger mit ihrem Vortrag „Die Branche in Bewegung – Neues zur Physiotherapie“ über die bisherigen Erkenntnisse, welche konkreten Veränderungen sich für Physiotherapeuten ergeben werden.

Anschließend stellt die IFK-Referatsleiterin Recht Ulrike Borgmann unter dem Titel „Das Ende der Ostvergütung – Das Zwischenziel vor Augen“ die aktuellen Entwicklungen des Ost-West-Angleichs dar. Zum Abschluss des Forums können Sie die Möglichkeit nutzen, mit den IFK-Experten zu diskutieren und sich bei einem leckeren Buffet mit anderen Physiotherapeuten der Region auszutauschen.

Traditionsgemäß ist das Forum auch mit einer Fortbildung verbunden, die sich in diesem Jahr mit dem Thema „,1-2-Step‘ – Balance und Gangtraining in der neurologischen Reha“ befasst. Referent Prof. Dr. Jan Mehrholz wird Ihnen von 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr eine Vielzahl an Alltagssituationen erläutern, die unterschiedliche Anforderungen an die spezifische Balance erfordern, sowie evidenzbasierte und wissenschaftlich fundierte Therapieansätze zur Verbesserung der Balance anschaulich diskutieren.

Weitere Informationen zu Programm und Veranstaltungsort sowie die Möglichkeit der Anmeldung zum Forum Ost erhalten Sie hier oder in der IFK-Geschäftsstelle bei Herrn Wagner unter 0234 97745-38.

Weitere Artikel

7. SHV-TherapieGipfel: volles Haus und intensiver Austausch

2025 | 14.11. Am 12. November 2025 stand der 7. TherapieGipfel des Spitzenverbandes der Heilmittelverbände (SHV) unter dem Motto „Handeln statt reden“. Miteinander statt übereinander reden – genau das sicherte die Bundesgesundheitsministerin Nina Warken den rund 500 Teilnehmenden in ihrem Grußwort im Langenbeck-Virchow Hörsaal in Berlin zu. In seiner Begrüßungsrede unterstrich Andreas Pfeiffer, Vorsitzender des SHV, das Potenzial der Heilmittelerbringer und den Anspruch, Effizienz und Kompetenz weiter zu gestalten.

Ein Jahr Blankoverordnung – Zeit für eine Reflexion

2025 | 12.11. Schon ein Jahr liegt die Einführung der Blankoverordnung in der Physiotherapie zurück – Grund genug, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Lesen Sie in dieser Reihe über die Hintergründe und Ziele, Meinungen und Fakten, Dos and Don’ts sowie über offene Fragen und Antworten in Bezug auf die junge Verordnungsform.

Hilfsmittel und Heilmittel: Da geht noch mehr!

2025 | 10.11. Diesen Herbst veranstaltete die Firma Bauerfeind in Kooperation mit dem IFK eine Informationsveranstaltung zum Thema „Hilfsmittel trifft Heilmittel“. In der einstündigen Veranstaltung wurden die wichtigsten Potenziale und Herausforderungen in der Zusammenarbeit von Heilmittelerbringern und Hilfsmitteltechnikern erörtert. Für den IFK sprachen Vorstandsvorsitzende Ute Repschläger und der Regionalausschussvorsitzende für Dresden, Clemens Hanske, zu dem Thema.